Die WILMS kommen wohl aus dem eigentlichen Holland. Schon 1543 verlässt Dirk Willms, als Täufer vertrieben, das Dorf Schönberg im Oberland/Herzogtum Preußen. Hier im Oberland waren vornehmlich Flüchtlinge aus Holland angesiedelt worden.
1558/59 folgen Hermann und Johann Willms aus Greuelsberg. Sie wenden sich anscheinend ins Danziger Werder, wo seit 1547 mennonitische Niederländer und Friesen angesiedelt werden. 1675 ist der reichste Bauer in Scharfenberg/Danziger Werder Gergen Willms. 1611 kauft sich Cornelius Wilmsen aus Wotzlaff auf der anderen Seite der Weichsel im Gr. Werder in reienhuben an. Im Gr. Werder sitzen dann auch die meisten Willms, als Friedrich der Große 1772 Westpreußen übernimmt. 1633 wird Huybert Willemßen zum Diakon an der flämischen Gemeinde in Danzig gewählt, 1649 wird er Lehrer. 1654 stirbt er in hohem Alter. Später aber finden wir die Willms nur noch in den Landgemeinden.